17 Lieder, die Kinder stark machen! Die Lieder sind für Kinder im Alter von 4-9 Jahren und natürlich bringen sie auch Erwachsene in Schwung. Für Kita, Grundschule und zuhause in der Arbeit mit Kindern bestens geeignet. Ulrike Pollak ist Musikerin und Mindset-Expertin und unterstützt mit den Liedern das positive Mindset für Kinder von Innen heraus. Thomas Müskens ist Musiker und Produzent im Klangwerker-Tonstudio, Bochum.
Das offizielle Release-Datum der ersten CD von Ulrike Pollaks Buch "44 WoW - Lieder, die Kinder stark machen" ist der 20.05.2022. Erhältlich wird es in allen bekannten Shops sein.
Wir sind froh und dankbar, eine so harmonische Zusammenarbeit gefunden zu haben, und dessen Ergebnis hoffentlich vielen Kindern und Erzieherinnen und Erziehern helfen wird, durch Freude an der Musik und in der Bewegung den KiTa-Alltag aber auch den zu Hause in vielerlei Hinsicht zu bereichern.
Mitgesungen haben neben meinen Kinder Julia und Paula auch die Autorin Julia Bolender. Weitere Projekte sind bereits in Planung.
Im Auftrag von Eikon-Nord aus Berlin wurde für FUNK, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF die Folge "Vollrauschparagraph" im Klangwerker-Tonstudio vertont. Sprecherin und Host der Serie ist Yannah Alfering.
Der Verein zur Förderung der Jazz- und Improvisationsmusik in Dortmund PRO JAZZ e.V. hat mit dem Radiosender eldoradio* (FM93.0) eine Kooperation gestartet. Bereits im Dezember 2020 und Januar 2021 wurden Radiokonzerte ausgestrahlt, die im Klangwerker-Tonstudio aufgenommen wurden.
Begonnen hat die Reihe mit dem Trio Catrin Groth (Gesang/Saxophon) - Tom Bennecke (Gitarre) - Jens Pollheide (E-Bass, Flöte). Anschließend folgte das Trio Die Rattenfänger bestehend aus den Musikern Jens Pollheide (Flöte), Sebastian Wiemhöfer (Gitarre) und Andreas Müller (Kontrabass). Weitere Konzerte sind in Planung.
Passend zum neu produzierten Film und zum kommenden Fulldome-Planetariumsprogramm:
CHARLIES GEHEIMNIS -
Luisa entdeckt den Mond!
Ein Doppelpack, bestehend aus: Buch plus Hörspiel-CD !
Jetzt im Shop erhältlich:
Als Download bekommt man das Hörspiel auf diesen Portalen
FILMPREIS der Deutschen Filmfestspiele
Der Film DIVERSITY von Marc Eggers und Martina Huismann wurde als einer der besten Filme der diesjährigen Deutschen Filmfestspiele 2020 in Erfurt mit dem Obelisken ausgezeichnet.
In der Laudatio lautet es:
„Freiheit ist in einer Demokratie das wichtigste Gut. Freiheit bedeutet aber auch Toleranz anderen Denkweisen gegenüber.
Von Distanz zur Nähe lautet der Wunsch der Filmemacher. Wir folgen der Protagonistin bei Ihrem Weg zur Arbeit sprichwörtlich auf dem Fuß bis zum überraschenden Ende. Beeindruckt hat die Jury die virtuose Verknüpfung der sprachlichen mit der originellen visuellen Ebene, das Spiel mit Konventionen, das zu einem unvermuteten Abschluss führt.
Der Film spricht ein wichtiges, hochaktuelles Thema an - Diversität. Er will und soll Debatten anstoßen. In diesem Fall geht es unter anderem um Vorurteile bei religiösen Lebensanschauungen."
Re-Recording: Klangwerker-Tonstudio, Bochum
Eine spannende Mondgeschichte für Kinder zwischen fünf und acht Jahren über die Mondlandung 1969, Osterbräuche und den Himmel über uns:
Luisa verbringt ihre Osterferien zum ersten Mal ohne Mama und Papa bei den Großeltern auf dem Land. Die geben sich große Mühe, ihr anfängliches Heimweh zu vertreiben. Vor allem Opa Hannes versucht alles, um seine Lieblingsenkelin aufzumuntern. Er verspricht ihr viele Ausflüge und spannende Geschichten aus der Natur, vom Nacht-
himmel, dem Mond und den Sternen.
Als er schließlich einen alten, schäbigen Teddybären vom Speicher holt, beginnt für Luisa ein höchst aufregendes Ferienabenteuer...
Einen Vorgeschmack auf den Film erhält man über den verlinkten Trailer. Nähere Informationen sowie das gleichnamige Buch gibt es bei Illusions-Bochum.
Illustrationen und Grafik-Design: Angelika Grothues
Komposition: Thomas Müskens, Der Klangwerker
Sprecher: Thomas Müskens, Julia, Paula und Barbara Hammacher
Aus aktuellem Anlass posten wir hier das Werbevideo der Beratungsstelle für Opfer rassistischer Gewalt "RESPONSE"
Der Schauspieler Armin Rohde war zu Gast beim Klangwerker in Bochum-Linden, um Texte für Kinospots einzusprechen. Thema ist die Eröffnung einer Anlaufstelle für die Opfer rassistischer Gewalt in Kassel. Sämtliche Beteiligte haben an diesem Projekt ausschließlich ehrenamtlich gearbeitet.